| 
 ::  
				  Fragen und Antworten
 
 Kündigungsfrist
 
 Mit welcher Kündigungsfrist kann ein Mietverhältnis 
                  gekündigt werden?
 
 Die übliche Kündigungsfrist dauert 3 Monate. Sie beginnt 
                  mit dem Zugang der Kündigung und ist spätestens am 
                  3. Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten 
                  Monats zulässig.
 Abweichend von dieser gesetzlichen Kündigungsfrist können 
                  im Mietvertrag auch andere Kündigungsfristen vereinbart 
                  werden. Die Kündigungsfrist des Vermieters allerdings darf 
                  nicht durch den Mietvertrag verkürzt werden. Eine solche 
                  Klausel wäre ungültig, weil sie den Mieter übermäßig 
                  benachteiligt.
 Die Kündigungsfristen des Vermieters verlängern sich 
                  bei einer Mietzeit von 5 Jahren auf sechs Monate und ab einer 
                  Mietzeit von 8 Jahren auf 9 Monate.
 
 
 
 Mietrecht-am-Telefon
 
 
 
 :: So geht's:
 1. Rufnummer wählen.
 2. Sofort mit einem Anwalt zum Thema "Mietrecht" 
                    sprechen.
 3. Mit der Telefonrechnung bezahlen. (Es entstehen Ihnen keine 
                    weiteren Kosten)
 
 
 :: Ihre Vorteile:
 
 Bei Mietrecht-am-Telefon erreichen 
                    Sie einen Rechtsanwalt sofort, einfach indem Sie ihn von Ihrem 
                    Telefon aus anrufen. Sie müssen weder einen Termin vereinbaren, 
                    noch müssen Sie sich an Bürozeiten, die beispielsweise 
                    in Ihrer Arbeitszeit liegen, orientieren. ...mehr
 
 
 
                     
                      |  |   
                      | 
                           
                            | 
                                 
                                  |  | Aufgrund 
                                    fortlaufender Anpassung der Gesetze und Weiterentwicklung 
                                    der Rechtsprechung: Keine Gewähr für 
                                    Vollständigkeit und Richtigkeit! |  |  |  |   
                      |  |  |